Über uns

Ärger mit der MitbewohnerIn? Schwierigkeiten, sich beim Lernen zu konzentrieren? Gefangen in Gedankenkreisen? Sorge vor dem, was der Tag bringt? Streit mit der Partnerin? Traurig, obwohl es keinen ersichtlichen Grund gibt? Probleme, weniger Alkohol zu trinken?

Solche und andere Schwierigkeiten können die Lebensfreude und Studierfähigkeit im täglichen Leben beeinträchtigen. Bei uns finden Sie hierfür ein offenes Ohr! Die Psychosoziale Beratung für Studierende des Studierendenwerks Heidelberg richtet sich an alle Studierenden, die mit einer persönlichen Fragestellung oder einem persönlichen Problem eine Beratung in Anspruch nehmen möchten. Sie haben dabei die Möglichkeit, ein persönliches Gespräch wahrzunehmen oder eine Anfrage per E-Mail zu stellen.

Beratung per E-Mail - geht das überhaupt?

Wir sagen: ja! Eine Beratung per E-Mail kann ein persönliches Gespräch zwar nicht ersetzen, bietet dafür jedoch andere Vorteile, z.B. den der räumlichen Ungebundenheit und der Anonymität.

Die Beratungsgespräche und -E-Mails sind streng vertraulich.

Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Der Service ist für Studierende kostenfrei. Wir beantworten Ihre E-Mails schnellstmöglich, eine Erstanfrage in der Regel innerhalb von drei Werktagen. Alternativ können Sie zu einem persönlichen Gespräch in die PBS kommen. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Sekretariat (Tel. 06221 54-3750).

WICHTIGER HINWEIS: Bei akuter Belastung, die keine zeitliche Verzögerung erlaubt, können wir auf dem Weg per E-Mail nicht schnell genug reagieren. Daher setzen Sie sich in diesem Fall bitte direkt über das Sekretariat (Tel. 06221 54-3750) mit uns in Verbindung. Außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Psychiatrische Klinik (Notfall-Tel. 06221 56-4467) oder melden Sie sich bei einer 24-Stunden-Beratung (z.B. Telefonseelsorge, Tel. 0800 111-0-111 oder 0800 111-0-222). Holen Sie sich direkt Hilfe!

Die E-Mail-Beratung der Psychosozialen Beratung für Studierende des Studierendenwerks Heidelberg steht allen Studierenden der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen, der Hochschule Heilbronn (mit Campus Künzelsau und Schwäbisch Hall), der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach (mit Campus Bad Mergentheim) sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg CAS – Center for Advanced Studies offen.

www.studierendenwerk-heidelberg.de

Tätigkeitsbereich

Arbeitsschwierigkeiten, Prüfungsängste, Selbstwertprobleme, Ängste und Hemmungen, depressive Verstimmungen, Partnerschaftsprobleme, Kontaktschwierigkeiten, Probleme mit Alkohol und Drogen, u.v.m.

 

Zielgruppe

Studierende Universität HD, Pädagogische Hochschule HD, Hochschule für Jüdische Studien HD, Hochschule für Kirchenmusik HD, Hochschule Heilbronn (Künzelsau/Schwäbisch Hall), DHBW Mosbach (Bad Mergentheim) und DHBW Heilbronn

Team

beranetA

beranetA

Beschreibung: Psychologin (M.Sc.), persönliche Beratung und E-Mailberatung